der analogen Audio-Technik mit der digitalen Welt der
Signalbearbeitung. Entstanden ist somit ein Delay, welches
analog und warm klingt, leicht zu bedienen ist, bei Bedarf
analog typische Selbstoszillationen erzeugen kann, jedoch eine
maximale Verzögerungszeit aufweist, die weit über die der
üblichen analogen Eimerkettenspeicher hinausgeht.
Das eingespeiste Gitarrensignal wird zunächst nicht digitalisiert,
sondern analog weiterverarbeitet. Das direkte Ausgangssignal
durchläuft somit keine AD/DA Wandlung, ist also frei von
Latenzen und nur einem sehr kurzen Signalweg auf rein
analoger Basis gefolgt. Hierdurch bleiben der Charakter und die
Dynamik von Verstärker und Gitarre voll erhalten. Auch die
Signalbearbeitung vor und nach der Echo-Sektion ist
100% analog! Lediglich der kurze Schaltungsbereich, der die
Signalverzögerung bzw. Wiederholung bearbeitet, wird von
einem digitalen Baustein übernommen.
Das Gerät bietet die gewohnten Regelmöglichkeiten wie "Time",
"Repeats" und "Mix-Level", mit denen die Verzögerungszeit, die
Anzahl der Wiederholungen und die Lautstärke des Echosignals
eingestellt werden können. Hinzu kommen zwei Kippschalter.
Der erste unterteilt den Regelweg des "Time" - Knopfes in die
Bereiche bis 150ms (Short), bis 330ms (Medium) und bis 660ms
(Long). Somit ist ein präzises Einstellen der Verzögerungszeit
möglich und auch im Liveeinsatz stets schnell und einfach zu
reproduzieren. Der zweite Kippschalter beein-usst die Klangfarbe
des Echosignals - und zwar nur des wiederholten Signals.
Das originale Gitarrensignal bleibt vollständig unverfälscht
und wird nicht bearbeitet. Die drei Abstufungen "bright",
"mellow" und "dark" erlauben ein gezieltes Absenken des
Höhenanteils, so dass sehr warme und analoge Echoklänge
erzeugt werden können.
Natürlich besitzt das Pedal einen „True Bypass"-Schalter. Im
Gegensatz zu vielen anderen True-Bypass Schaltungen durchläuft
das Gitarrensignal bei allen Vahlbruch Eektgeräten aber
nur einen einzigen Schaltkontakt - für absolute Signaltreue
auch im ausgeschalten Zustand. Eine orange LED zeigt an, ob
der Eekt aktiviert ist. Das Pedal kann mit einer üblichen 9V
Spannungsversorgung (Polung: + außen, - innen) oder per 9V
Batterie betrieben werden. Der Stromverbrauch beträgt 35mA.
Das Vahlbruch „SpaceTime“ Pedal zeichnet sich durch
besondere Zuverlässigkeit aus, da KEINE Buchsen und
Fußschalter auf Platinen gelötet wurden, sondern alle diese
Bauteile sorgfältig frei verdrahtet sind.
Wie alle Vahlbruch Pedale wurde auch „SpaceTime” in aufwändiger
Handarbeit und unter ausschließlicher Verwendung
der weltweit besten Bauteile hergestellt für viele Jahre
außergewöhnlichen Klanggenuss!
Ich wünsche viel Vergnügen mit diesem Pedal!